• Startseite
  • Impressum & Datenschutz
image slideshow
  • Medizinischer Check-Up
  • Leistungsspektrum
    • Leistungen
    • Zusatzleistungen
    • Ihr Tag bei uns
    • Kosten
  • Management Programme
  • Gesundheitstourismus
  • Gutscheine
  • Gesunde Rezepte
  • Ansprechpartner
  • Anfahrt
Sie sind hier:  > Leistungsspektrum

Leistungen

Das Check-up Paket wird individuell mit dem Kunden geplant.
Das medizinische Check-up Programm zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge im Präventionszentrum des Klinikums Ernst von Bergmann beinhaltet i.d.R. die folgenden Leistungen.
Weitere zusätzliche Leistungsbausteine finden Sie im nebenstehenden Navigationspunkt "Zusatzleistungen".

Anamnese

Das Eingangsgespräch und die körperliche Untersuchung bilden die Grundlage zur Beurteilung des Gesundheitszustandes.

Umfangreiche Laboruntersuchungen

Die umfangreichen Laboruntersuchungen spiegeln die Funktionen wichtiger Organe wie Leber, Niere, Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse wider.

 

Differentialblutbild | Blutgerinnung | Vitaminstatus | Eisen- und Mineralhaushalt | Analyse der Blutfette (Gesamtcholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin, Lipoprotein (a), Triglyceride) | HBA1c (Langzeit-Zuckerregulation) | Nüchtern-Blutzuckerwert | Leberfunktion (Synthese und Entgiftung) | Funktion der Bauchspeicheldrüse | Nierenfunktion | Schilddrüsenfunktion | Immunstatus | Tumormarker Prostata | Urinstatus

Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems

Farb-Duplex-Sonografie (Ultraschall der hirnversorgenden Arterien)

Bei dieser speziellen Form der Ultraschalluntersuchung werden die Arterien mit höchster Auflösung dargestellt, um eine exakte Beurteilung der Gefäßwand hinsichtlich Plaques, Einengungen, Verschlüsse vorzunehmen.


Echokardiografie (Ultraschalldiagnostik des Herzens)

Mit dieser Untersuchung sind Veränderungen der Herzgröße und –form erkennbar und es kann die Blutströmung im Herzen untersucht werden. Damit ist insbesondere eine Beurteilung der Herzfunktion und der Herzklappen möglich.


Lungenfunktionstest

Dieser Test dient der Beurteilung der Lungenvolumina.


Ruhe- und Belastungs-EKG

Die Aufzeichnung der Herzströme erfolgt in Ruhe (liegend) und unter Belastung (Fahrradergometrie). Dadurch lassen sich Mangeldurchblutungen des Herzens, Herzrhythmusstörungen und andere Herzerkrankungen diagnostizieren.

Gastroenterologie und Infektiologie

Abdomensonografie (Ultraschall der Bauchorgane)

Organe im Bauchraum (Leber, Nieren, Milz, Gallenblase, Harnblase, Bauchspeicheldrüse) können mittels Ultraschall sehr gut dargestellt und auf krankhafte Veränderungen (u.a. Tumore, Zysten, Steine) untersucht werden.

 

Ultraschall der Schilddrüse

 

Impfberatung

Augenuntersuchung

Messung der Sehschärfe und des Augendrucks, Spiegelung des Augenhintergrundes, Messung der Tränenproduktionsmenge, der Makulapigmentdichte und der Hornhautdicke, Beurteilung der Augenlinse

Hautuntersuchung

Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Hauttumoren und Analysen von Veränderungen der Haut

Urologische oder gynäkologische Untersuchung

Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane

Abschlussgespräch und ausführlicher schriftlicher Bericht

Im Abschlussgespräch werden die vorliegenden Befunde am gleichen Tag erläutert und gegebenenfalls eine Follow-up Konzeption entwickelt. (Ein ausführlicher schriftlicher Bericht wird darüber hinaus zugeschickt.)


In Abhängigkeit von den Untersuchungsergebnissen können weitere Untersuchungen wie MRT und Koloskopie (Darmspiegelung) geplant werden.

Kontakt

Sandra Landvoigt


Telefon: 0331. 241 - 3 7711

E-Mail:
praevention(at)klinikumevb.de

 

Besucheranschrift:

Im Zentrum für Ästhetische Medizin

Charlottenstraße 74

14467 Potsdam

Info-Broschüren zum Download

--> Flyer deutsch

 

--> Flyer englisch 

Flyer Check-Up

--> Komplett-Check

--> Basis-Check

 

Filmbeitrag Präventionszentrum

© Copyright 2011 Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Seite verwendet Cookies (siehe Impressum und Datenschutz)